Datum/Zeit
29.11.2007
15:30
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum
Veranstaltungshinweise
Jeder spricht vom Web 2.0. Es stellt sich die Frage, welche Bedeutungen dies für die Bibliotheken hat.
Benutzergenierte Inhalte nehmen immer stärker zu. Sogenannte Folksonomies und Tags, in denen die Benutzer Inhalte selbst erschließen, verbreiten sich wie ein Lauffeuer im Internet. Welche Bedeutung hat dies für die Bibliotheken? Wie kann der OPAC der Zukunft aussehen? Welche neuen Funktionen wird der Benutzer aufgrund anderer Dienste im Netzerwarten?
Ein Mantra der Bibliothek 2.0 lautet, dass die Bibliothek dort hingehen soll, wo der Benutzer ist. Was bedeutet dies im digitalen Raum? Welche Möglichkeiten gibt es auch für kleine Bibliotheken ohne großes Budget für Forschung und Entwicklung, sich im Web 2.0 zu positionieren?
Es soll versucht werden, auf all diese Fragen Antworten zu finden und zu diskutieren. Das Web 2.0 lebt vom Mitmachen, dies wird auch für den Vortrag gelten, je mehr Fragen Sie schon mitbringen, desto spannender kann die Diskussion werden.
Zur Vorbereitung:
Patrick Danowski und Lambert Heller: „Bibliothek 2.0 – Die Zukunft der Bibliothek?“. – In: Bibliotheksdienst. 40 (2006), Heft 11, S. 1259 – 1271
www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2006/DigitaleBib011106.pdf