Datum/Zeit
24.06.2004
15:30
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Die Deutsche Bibliothek
Veranstaltungshinweise
Das Deutsche Musikarchiv Berlin ist die zentrale Sammlung von Musikalien und Tonträgern und das musikbibliografische Informationszentrum Deutschlands.
1970 gegründet und der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main als Abteilung angegliedert, setzt es die Tätigkeiten der Deutschen Musik-Phonothek (1961-1969) fort.
Gesammelt werden alle musikalischen Genres: Tonträger und Musikalien (Noten) gemäß der Pflichtstückverordnung ab 1973. Die Pflichtexemplare sind Grundlage der musikbibliografischen Dienstleistungen. Die Tonträgersammlung mit Tonträgern wie Schellackplatten, Phonographenzylindern und Klavierrollen geht bis in die Anfänge der Tonträgerproduktion 1877 zurück.
Noch in diesem Jahr wird die neue Dauerausstellung „…wo spielt die Musik – eine Ausstellung zur Geschichte
des Tonträgers“ zu sehen sein.