Datum/Zeit
11.06.2014
15:00
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Potsdamer Stadtarchiv
Veranstaltungshinweise
Das Stadtarchiv der Landeshauptstadt Potsdam ist zuständig für archivwürdige Unterlagen der Landeshauptstadt Potsdam sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger.
Es hat die Aufgabe, diese Unterlagen zu sichern und dauerhaft zu verwahren, durch geeignete Maßnahmen in ihrer Substanz zu erhalten, durch Ordnung und Verzeichnung zu erschließen und für die Benutzung bereitzustellen.
Zur Ergänzung der aus der städtischen Verwaltungstätigkeit erwachsenen Bestände sammelt das Stadtarchiv Dokumente und Materialien nichtstädtischer Herkunft wie z.B. Schriftgut von Einrichtungen, Vereinen und Privatpersonen, die für die Stadtgeschichte von Bedeutung sind.
Das Stadtarchiv verwahrt als „Gedächtnis der Stadt“ schriftliche Zeugnisse aus vergangenen Jahrhunderten. Urkunden, Chroniken, Aktenbestände und archivische Sammlungen sind ein geschichtliches Quellengut, das für verwaltungsrechtliche, stadtgeschichtliche, publizistische und familiengeschichtliche Zwecke unentbehrlich ist.
Als Dienstleister macht das Stadtarchiv Archivgut für die Verwaltung, Forschung und alle stadtgeschichtlich Interessierte zugänglich.
An das Stadtarchiv ist das Zwischenarchiv (internes Archiv der Verwaltung) angebunden. Schriftgut das nicht mehr für die laufende Geschäftstätigkeit benötigt wird, kann bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen im Zwischenarchiv verwaltet werden.