Datum/Zeit
14.09.2006
15:30
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Otto-Warburg-Haus
Veranstaltungshinweise
„Das Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem wurde 1975 gegründet, um die Akten der Kaiser-Wilhelm- / Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und die Nachlässe ihrer Mitglieder zentral zu sichern und zu erschließen… Der Schwerpunkt liegt bei den Nachlässen hervorragender Persönlichkeiten, die in der Kaiser-Wilhelm- bzw. in der Max-Planck-Gesellschaft tätig waren wie die Nobelpreisträger Carl Bosch, Walther Bothe, Adolf Butenandt, Peter Debye, Otto Hahn, Richard Kuhn, Max von Laue, Feodor Lynen, Ernst Ruska und Otto Warburg, ergänzt durch Sammlungen u.a. zu Albert Einstein, Fritz Haber und Max Planck. Darüber hinaus sammelt die Bibliothek des Archivs Literatur zur allgemeinen Wissenschaftsgeschichte des 19. – 20. Jahrhunderts…“
(Quelle: Homepage)
Frau Dr. Kazemi führt die Teilnehmer zunächst durch das „deutsche Oxford“ und zeigt die wichtigsten Institute der Max-Planck-Gesellschaft, die sich in diesem einmaligen Wissenschaftsbezirk befinden. Am Ende des Rundganges steht das Archiv zur Geschichte der MPG selbst. Es befindet sich im Otto-Warburg-Haus, Boltzmannstr. 14. Hier gibt Frau Kazemi eine Einführung in die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft und führt durch das Archiv und die Bibliothek.
(Dauer: ca. 2 Stunden).