Datum/Zeit
14.04.2011
15:30
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Fachhochschule Potsdam
Veranstaltungshinweise
Traditionell und gesetzlich beauftragt sammelt, erschließt und archiviert die SLB Potsdam das herkömmliche konventionelle Pflichtexemplar aus dem Land Brandenburg. Darüber hinaus ermöglicht es der Dokumentenserver „BrandenburgDok“ auch elektronische Dokumente im PDF-Format langfristig zu sichern und deren Zugriff auch zukünftig zu gewähren.
Die Präsentation umfasst die Darstellung des Profils, der Nutzung sowie der praktischen Handhabung des Archivservers. So bietet „BrandenburgDok“ nicht nur die Möglichkeit zum Recherchieren nach bestimmten landeskundlichen Publikationen, sondern auch das sichere Publizieren selbst. Der Archivserver stellt beispielsweise für Einrichtungen des Landes ein Angebot dar, die eigenen Veröffentlichungen in elektronischer Form in „BrandenburgDok“ abzulegen, um diese auf lange Zeit und mit entsprechenden Nachweisen zu sichern und sie damit dauerhaft zugänglich zu machen.
Am Beispiel der Fachbibliothek des Leibniz-Institutes für Agrartechnik
Potsdam-Bornim e. V. (ATB) wird dargestellt wie die institutseigene Schriftenreihe „Bornimer Agrartechnische Berichte“ auf BrandenburgDok
archiviert wird. Dieser Praxisbericht veranschaulicht die Teamarbeit und Dienstleistung einer One Person Library für Forschung und Wissenschaft im Internetzeitalter.