Die Bibliothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Lade Karte ...

Datum/Zeit
22.02.2007
15:00

Zum eigenen Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort
Villa Liegnitz



Veranstaltungshinweise

Die Villa Liegnitz wurde 1841 von Albert D. Schadow für die Witwe Friedrich Wilhelms III. (1770-1840), Auguste Fürstin Liegnitz, gebaut.
Die Fürstin Liegnitz (1800-1873) bewohnte die Villa bis zu ihrem Tod.
Später erfuhr die Villa verschiedene Nutzungen und Umbauten. Die Villa wurde nach dem Ende der Monarchie August Wilhelm Prinz von Preußen (1887-1949) überlassen. 1945 wurde er enteignet. Die sowjetische Besatzungsmacht richtete nach 1945 für kurze Zeit ein Kinderheim in der Villa Liegnitz ein. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci überliessen ab 1950 der Brandenburgischen Landeshochschule die Villa Liegnitz als Dienstgebäude.
Seit Sommer 2006 ist die Villa wieder in der Nutzung der Siftung Preußische Schlösser und Gärten und zwar als Bibliothekssitz.
Die Bestände ihrer wissenschaftlichen Bibliotheken in Berlin-Charlottenburg und Potsdam wurden hier zusammengeführt. Ca. 35000 Bände fanden so einen gemeinsamen Standort.

(Die Teilnehmerzahl für diese Führung ist auf 15 Personen begrenzt. Wir bitten Sie daher um eine Voranmeldung. Vielen Dank!)

www.potsdam-wiki.de/index.php/Villa_Liegnitz