Die Entwicklung des Allgemeinen Öffentlichen Büchereiwesens in Potsdam bis 1945

Lade Karte ...

Datum/Zeit
09.02.2023
15:30 - 16:45

Zum eigenen Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum



Veranstaltungshinweise

In dem Vortrag wird die Vorgeschichte der öffentlichen Bibliothek in Potsdam, die Eröffnung der Potsdamer städtischen Volksbücherei und Lesehalle im Jahr 1899 geschildert. Illustriert durch das Verlesen zeitgenössischer Quellentexte und Fotografien wird die Entwicklungen der Einrichtungen in Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus anschaulich erläutert. Der Vortrag schließt mit den Konsequenzen nationalsozialistischer Eroberungspolitik für das öffentliche Büchereiwesen der Stadt Potsdam bei Kriegsende.

Referent: Lutz Tygör (Fachlektor Geschichte, Wirtschaft, Staat und Recht, Philosophie, G. Benn-Sammlung in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam)

Gastgeber: Brandenburgische Arbeitsgemeinschaft Information in Kooperation mit der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft

Veranstaltungsraum: Veranstaltungssaal im Erdgeschoss der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (barrierefrei)

Anfahrt: Die Stadt- und Landesbibliothek befindet sich im Bildungsforum in der Potsdamer Stadtmitte

Anfahrt siehe unter: http://www.bibliothek.potsdam.de/anfahrt

Bahn: Vom Hauptbahnhof Potsdam (S-, Regional- und Fernbahn): 10 Minuten Fußweg über die Lange Brücke in Richtung Innenstadt am Landtags-Schloss vorbei.

Straßenbahn: Tram 91, 92, 93, 96 in Richtung Zentrum, Ausstieg Haltestelle „Platz der Einheit“ bzw. „Bildungsforum“

Anfahrt mit dem Auto:
über die A115: Ausfahrt Potsdam-Babelsberg Richtung Potsdam Zentrum,
Nuthestraße, Berliner Straße, Am Kanal

Es gibt ausschließlich parkraumbewirtschaftete Parkplätze Am Alten Markt und Am Kanal.

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.