Die NS-Raubgutforschung in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Lade Karte ...

Datum/Zeit
19.03.2013
15:00

Zum eigenen Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort
Zentral- und Landesbibliothek Berlin



Veranstaltungshinweise

„In den Beständen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümern während der NS-Herrschaft zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden. Dieses Raubgut, genauer „NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut“, umfasst nicht nur Objekte, die gewaltsam durch die Exekutivorgane des Dritten Reiches entwendet oder durch diskriminierende Gesetze enteignet wurden, sondern auch jene, die von den Verfolgten verkauft werden mussten, um ihre Flucht oder das Überleben zu ermöglichen.
Die Aufgabe dieses Projektes ist die Überprüfung der verdächtigen Bestände, die Identifikation der geraubten Bücher und die Ermittlung ihrer Herkunft, um diese an die Eigentümer oder deren Erben zurückzugeben.“ (Quelle: Homepage raubgut.zlb.de/index.php/About/Index)

raubgut.zlb.de/index.php/About/Index