Datum/Zeit
09.03.2005
15:00
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Fachhochschule Potsdam
Veranstaltungshinweise
Kaum ein Thema wird von den Akteuren in der Informationsbranche derzeit so kontrovers diskutiert wie Digital Rights Management (DRM) und Trusted Computing (TC). Dabei wird DRM in der Diskussion oft auf die Themen Kopierschutz und Lizenzfragen reduziert und erscheint sehr häufig als Instrument der Medienwirtschaft.
DRM selbst steht für ein modulares System technischer und nicht-technischer Komponenten, das wesentlich vielfältiger ist
und weitaus mehr Potenzial bietet als z.B. Kopierschutz.
Zunächst werden deshalb die technischen Komponenten von DRM-Systemen sowie von TC näher strukturiert
und für die Informationsbranche analysiert.
Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob und welche Potenziale und Möglichkeiten DRM-Techniken und TC im Sinne der Anwender bieten. Welche Chancen bestehen in der Implementierung von Komponenten eines „User Rights Managements“ für Vermittler, Bibliotheken und Informationseinrichtungen etc?
weitere Informationen: