Datum/Zeit
22.03.2018
15:30 - 17:00
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Museum für Naturkunde
Veranstaltungshinweise
Das Museum für Naturkunde in Berlin war bis 2008 ein Teil der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit dem 1. Januar 2009 eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem vollständigen Namen „Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.“
Die Bibliothek des Naturkundemuseum wurde 1810 zeitgleich mit der Universität gegründet.
Die Bibliotheksbestände des einstigen Zoologischen Museums, sowie des Paläontologischen Museums und des Mineralogischen Museums der „Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin“ umfassen einen Gesamtbestand von ca. 374.000 Bestandseinheiten sowie mehr als 700 gedruckte Zeitschriften und 5.262 elektronische Zeitschriften, welche auf verschiedene Standorte innerhalb des Hauses verteilt sind. Ihre Altbestände reichen bis in das 15. Jahrhundert zurück und besondere Kostbarkeiten stammen aus Sammlungen von berühmten Berliner Naturwissenschaftlern.
Die Teilnehmer der BRAGI-Veranstaltung besichtigen die Bibliotheks-Bereiche Zoologie und Paläontologie. Es handelt sich um Präsenzbibliotheken, die in erster Linie den Museums-Wissenschaftlern und Museumsmitarbeitern zur Verfügung stehen. Externe Benutzer können die Bibliothek nur nach vorheriger Anmeldung benutzen.
(Quelle: Homepage der Bibliothek siehe unter https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/insights/collections/bibliothek)
Achtung:
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen beschränkt. Wir bitten daher um vorherige Anmeldung.
Führung: Hans-Ulrich Raake
Treffpunkt: am Eingang Punkt 4 des Wegeplanes
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Anfahrt:
U-Bahn
Linie U6 (U Naturkundemuseum)
S-Bahn
Linie S5 oder S7 (Hauptbahnhof)
Linie S1 oder S2 (Nordbahnhof)
Tram
Linie M5, M8, M10 oder 12 (U Naturkundemuseum)
Bus
Linien 245, N40 (U Naturkundemuseum)
Linien 120, 123, 142, 245, N20, N40 (Invalidenpark)
Buchung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.