Fachbesichtigung der Deutschen Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht

Lade Karte ...

Datum/Zeit
20.11.2014
15:00

Zum eigenen Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort
Deutsche Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht



Veranstaltungshinweise

Die Deutsche Dienststelle (WASt) ist die wichtigste Institution für jede Suche nach einem ehemaligen Wehrmachtsangehörigen. Egal ob vermisst, gefallen oder aus dem Krieg heimgekehrt. Auch für die Klärung der militärischen Laufbahn, für den Nachweis von Kriegsgefangenschaft oder bei der Suche nach Kriegsgräbern kann man hier Hilfe erhalten.
Die Deutsche Dienststelle (WASt) verwaltet in ihren Bürodienstgebäuden mit rund 16.400 qm Nutzfläche etwa 4.300 t Akten und Karteimaterialien. Darunter befinden sich die Zentralkartei mit ca. 18 Millionen Karteikarten über Angehörige der ehemaligen deutschen Wehrmacht und anderer militärischer und militärähnlicher Verbände, 5 Millionen Wehrstammbücher, 150 Millionen Verlustmeldungen der Einheiten und Sanitätsformationen, 100 Millionen namentliche Veränderungsmeldungen (Heer, Luftwaffe) in den Erkennungsmarkenverzeichnissen, 15 Millionen Meldungen über deutsche Kriegsgefangene, 1,6 Millionen Marinepersonalakten, 4,5 Millionen Gräberkarteikarten und vieles mehr.
Quelle Deutsche Dienststelle (WASt)

www.dd-wast.de