Führung durch das Theodor-Fontane-Archiv Potsdam in der Villa Quandt

Lade Karte ...

Datum/Zeit
14.05.2020
15:30 - 17:00

Zum eigenen Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort
Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam



Veranstaltungshinweise

Achtung: Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt und auf das Frühjahr 2021 verschoben. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen,  wir sehen uns zu einem späteren Zeitpunkt  zu einer BRAGI-Veranstaltung wieder!

Bleiben Sie gesund!

Ihr BRAGI-Vorstand

 

Das Theodor-Fontane-Archiv wurde 1935 gegründet und ist ein Literaturarchiv sowie ein Forschungsinstitut zu Leben und Werk Theodor Fontanes, zugleich aber auch eine Kultureinrichtung, die zu vielfältigen Veranstaltungen einlädt.

Seit Oktober 2007 sind das Fontane-Archiv und die dazugehörige Bibliothek in der Villa Quandt inmitten der historischen Parklandschaft am Potsdamer Pfingstberg untergebracht. Seit dem 1. Juli 2014 gehört das Fontane-Archiv als wissenschaftliche Einrichtung zur Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam.

Die Teilnehmer werden von der Geschichte des Archivs und der Geschichte der Villa Quandt erfahren. Sie erhalten einen Einblick in das umfangreiche Archivmaterial, zu dem auch viele Handschriften und wertvolle Nachlass-Dokumente gehören und können sich über die Forschungsaufgaben und Digitalisierungsprojekte des Archivs informieren.

Aus der historischen Sammlung der Bibliothek werden Erstdrucke  und Erstausgaben der Werke Theodor Fontanes gezeigt.

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt und eine vorherige Anmeldung bitte unbedingt erforderlich.

Führung:  Klaus-Peter Möller ; Ursula Wallmeier

Veranstaltungsort:

Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam

Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam

https://www.fontanearchiv.de/

Treffpunkt:  Eingang Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam

Anfahrt:

Mit dem Auto:

Parkflächen sind in der Nähe der Villa Quandt begrenzt vorhanden. Bitte nutzen Sie auch die Parkplätze am Volkspark (BUGA-Park) Potsdam.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Ab Potsdam Hauptbahnhof mit der Tram 92 oder 96 in Richtung Kirschallee bzw. Campus Jungfernsee bis zur Haltestelle Puschkinallee, von dort 10 min Fußweg (über Beyerstraße) oder umsteigen an der Haltestelle Reiterweg/Alleestraße in den Bus 603 Richtung Höhenstraße, ab Haltestelle Glumestraße 5 min Fußweg.

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.