Datum/Zeit
11.10.2017
16:00 - 17:30
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum
Veranstaltungshinweise
In den einschlägigen bibliothekswissenschaftlichen Standardwerken findet sich keine Definition des Bibliothekstyps „Gedenkstättenbibliothek“. Tatsächlich aber gibt es seit fast 20 Jahren eine sehr aktive Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB), mit inzwischen über 50 Mitgliedern, deren Profil jedoch sehr verschieden ist. Neben Bibliotheken in KZ-Gedenkstätten sind solche in Forschungseinrichtungen und Dokumentationszentren, aber auch in Stiftungen und Geschichtsvereinen vertreten. Trotz der diversen institutionellen Anbindung dieser Spezialbibliotheken gibt es Gemeinsamkeiten, die in dem Vortrag systematisch dargestellt werden. Anhand der Geschichte der AGGB wird der genuin bibliothekarische Beitrag für die Gedenkkultur in der Bundesrepublik analysiert.
Referentin: Helen Thein-Peitsch
Veranstaltungsraum: Benn-Raum im 1. Obergeschoss der Bibliothek (obere Benutzeretage)
Anfahrt: Die Stadt- und Landesbibliothek befindet sich im Bildungsforum in der Potsdamer Stadtmitte
Bahn: Vom Hauptbahnhof Potsdam (S-, Regional- und Fernbahn): 10 Minuten Fußweg über die Lange Brücke in Richtung Innenstadt am Landtags-Schloss vorbei.
Straßenbahn: Tram 91, 92, 93, 96 in Richtung Zentrum, Ausstieg Haltestelle „Platz der Einheit“ bzw. „Bildungsforum“
PKW: Es gibt ausschließlich parkraumbewirtschaftete Parkplätze Am Alten Markt und Am Kanal.
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.