Datum/Zeit
29.10.2020
13:30 - 17:00
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum
Veranstaltungshinweise
ABSAGE des gemeinsamen TV-L-workshops des BIB Brandenburg und der BRAGI am 29. Oktober 2019 in Potsdam
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der Entwicklung der Corona-Infektionszahlen haben wir uns nach Rücksprache mit dem Dozenten dazu entschlossen, die o.a. Veranstaltung abzusagen.
Wir bedauern dies sehr, halten es aber für die bessere Lösung.
Wir bemühen uns, für den angedachten Ersatztermin (19.11.2020) eine virtuelle Lösung zu finden und werden Sie sobald wie möglich informieren, ob uns dies gelungen ist.
Mit der Bitte um Verständnis und freundlichen Grüßen
Markus Schiffer
für den Vorstand der BIB-Landesgruppe Brandenburg
http://www.bib-info.de/landesgruppen/brandenburg.html
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach reiflicher Überlegung und Absprache mit unserem Referenten, Herrn Folter von der Kommission für Eingruppierungsberatung des BIB (https://www.bib-info.de/berufspraxis/keb-eingruppierung/?type=test%27) haben wir uns entschlossen, unseren TV-L-workshop nicht online, sondern in Potsdam vor Ort durchzuführen.
Wir freuen uns daher sehr, Sie herzlich zu unserem gemeinsamen TV-L-workshop des BIB Brandenburg und der BRAGI am Donnerstag, den 29. Oktober 2020, 13.30 bis 17.00 Uhr in die
Stadt- und Landesbibliothek, Am Kanal 47, 14467 Potsdam einladen zu dürfen. Der Eintritt erfolgt durch das Lese-Café. Bitte achten Sie beim Eintritt auf genügend Abstand!
Wir können aufgrund des Corona-Virus nur max. 25 Teilnehmer aufnehmen. Sollte das Interesse größer sein, planen wir einen 2. Termin an gleicher Stelle, voraussichtlich am 19.11.2020, ebf. 13.30 bis 17.00 Uhr.
Sollten Sie nur am 19.11.2020 kommen können, bitte ich dies ebenfalls Frau Rüger per email mitzuteilen, damit wir planen können (s.u.).
Bitte beachten Sie folgende verbindliche Regelungen:
- Auf Grund der neuen Umgangsverordnung § 8, Absatz 2 sind wir angehalten, die Personendaten vorher zu erfassen (Anmeldeliste mit Namen, E-Mail oder Telefon)
- Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen, eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich.
- Beim Besuch verpflichten sich die Teilnehmer zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Bis zum Betreten des Veranstaltungssaales besteht Maskenpflicht. Im Saal selbst, wenn die Teilnehmer sitzen, müssen nicht, aber können die Teilnehmer eine Maske tragen. Sobald die Teilnehmer sich allerdings im Raum bewegen oder die Toiletten aufsuchen, muss die Maske wieder getragen werden)
- Bitte halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Teilnehmern und Bibliotheksbesuchern.
Bitte melden Sie sich bis zum 23.10.2020 direkt (und ausschließlich) bei Frau Rüger an unter: rueger@bibliothek.potsdam.de
Geben Sie bitte unbedingt Vor- und Nachname sowie e-mail oder Telefonnummer an. Bitte lassen Sie uns ebenfalls wissen, ob Sie BIB-Mitglied sind.
Wir freuen uns, Sie nach so langer Zeit wieder zu einer Veranstaltung begrüßen zu können!
Markus Schiffer
für den Vorstand der BIB-Landesgruppe Brandenburg
http://www.bib-info.de/landesgruppen/brandenburg.html
Achtung: Teilnehmerzahl ist begrenzt, Online-Anmeldung unbedingt erforderlich.
Anfahrt: Die Stadt- und Landesbibliothek befindet sich im Bildungsforum in der Potsdamer Stadtmitte
Anfahrt siehe unter: http://www.bibliothek.potsdam.de/anfahrt
Bahn: Vom Hauptbahnhof Potsdam (S-, Regional- und Fernbahn): 10 Minuten Fußweg über die Lange Brücke in Richtung Innenstadt am Landtags-Schloss vorbei.
Straßenbahn: Tram 91, 92, 93, 96 in Richtung Zentrum, Ausstieg Haltestelle „Platz der Einheit“ bzw. „Bildungsforum“
Anfahrt mit dem Auto:
über die A115: Ausfahrt Potsdam-Babelsberg Richtung Potsdam Zentrum,
Nuthestraße, Berliner Straße, Am Kanal
Es gibt ausschließlich parkraumbewirtschaftete Stellplätze
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.