Datum/Zeit
16.02.2017
16:00
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum
Veranstaltungshinweise
Im Rahmen eines Projektes wird seit 2014 ein Teilbestand der Universitätsbibliothek Potsdam auf NS-Raubgut untersucht. Der Schwerpunkt liegt hier auf Judaica, der zum Aufbau des Studiengangs Jüdische Studien erworben wurde. Insbesondere die Privatbibliotheken der drei Gelehrten Prof. Yehuda Aschkenasy, Dr. Israel Mehlmann und Israil Bercovici enthalten Raubgut-verdächtige Bücher und gelten als Fundgrube für das Provenienzprojekt. Hebräische Buchtitel bilden den größten Teil der zu untersuchenden Bestände. Hinzu kommen viele Provenienzmerkmale und Namensnennungen in Hebräisch oder Jiddisch. Das wichtigste Werkzeug zur Erfassung und Veröffentlichung der gewonnenen Informationen stellt die LCA-Datenbank dar – einem Kooperationsprojekt von fünf öffentlichen Bibliotheken.
Im Vortrag werden sowohl das Projekt als auch die Datenbank vorgestellt und erklärt.
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.