Datum/Zeit
28.03.2007
15:30
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum
Veranstaltungshinweise
Open Access bezeichnet das Ziel, wissenschaftliche Fachliteratur und Materialien im Internet kostenfrei und öffentlich, d.h. ohne finanzielle, technische oder gesetzliche Barrieren, zugänglich zu machen. Dabei kann es sich um frei zugängliche Beiträge in elektronischen Zeitschriften oder um Preprints und Postprints von Beiträgen in Büchern und Zeitschriften handeln, die von den Wissenschaftlern auf den Servern freier E-Journals, in universitären oder institutionellen Repositorien, auf fachbezogenen Servern oder auch nur auf ihren Websites frei zur Verfügung gestellt werden. Wesentlicher Meilenstein der Open Access-Bewegung war die sog. Berliner Erklärung, in der sich führende nationale und internationale Wissenschaftsorganisationen zu den Prinzipien des Open Access bekannten.
Open Access beginnt nun mehr und mehr, auch im Alltag des wissenschaftlichen Publizierens eine Rolle zu spielen. Der Vortrag stellt Strategien vor, wie Open Access in der Praxis verankert werden kann, welche Anforderungen und Chancen für Bibliotheken sich daraus ergeben und wie dessen Ziele ganz praktisch umgesetzt werden können (Grüner Weg, Goldener Weg).