Datum/Zeit
22.10.2005
10:00
Zum eigenen Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Universitätsbibliothek der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
Veranstaltungshinweise
Erste Station wird die Universitätsbibliothek Cottbus sein. Die offizielle Benennung „Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum, Universitätsbibliothek (IKMZ)“ bringt das Grundkonzept dieser Einrichtung deutlich zum Ausdruck: Bereitstellung der gesamten Palette von Dienstleistungen und Medien für Forschung und Lehre in einem Gebäude. Grundriss und Farbgestaltung des Ende 2004 neu errichteten Gebäudes wecken beim Besucher die unterschiedlichsten Assoziationen. Zur Einstimmung sei empfohlen: Warnatz, Annette: Eine Medienburg aus Glas und Beton. Zukunftsweisendes Konzept in außergewöhnlicher Architektur: die neue Universitätsbibliothek Cottbus, in: BuB, 57.2005,5 S. 349 ff. und Degwitz, Andreas: Das IKMZ der BTU Cottbus als e-Learning-Resource-Center, in: B.I.T. Online, 8.2005, S. 133ff.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus bildet unsere zweite Station. Die Bibliothek residiert seit 1960 in einem Gebäude, das von 2001 bis 2004 grundsaniert wurde. In ihren Bestand wurden 1995 auch die Bestände der ehemaligen Stadtbildstelle integriert und bieten nun allen, die mit Ausbildung und Pädagogik zu tun haben, ein konzentriertes Angebot. Auch eine Artothek ist vorhanden. In enger Zusammenarbeit mit der Volkshochschule bietet die Stadt- und Regionalbibliothek schwerpunktmäßig gemeinsame Bildungsangebote (z. B. Computerkurse und regionalkundliche Kurse) an; sie ermöglichen ferner das Lernen mit neuen Medien in speziellen Lerninseln der Bibliothek und ist Partner im Netzwerk „Lernende Lausitz“.
Im Anschluss an das Mittagessen werden wir bei einem Stadtrundgang die touristischen Attraktionen der Stadt Cottbus besichtigen.